Krankenhausflur mit Pflegern die sich austauschen und einem Pfleger der ein leeres Bett schiebt.

Klinikverbund Landkreis Diepholz

Kliniken Landkreis Diepholz | MVZ Diepholz | Gesundheitszentrum Twistringen | Levare | Zentralklinikum Landkreis Diepholz

Der Klinikverbund Landkreis Diepholz sichert eine flächendeckende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung der Menschen im Landkreis Diepholz. In unserem Klinikverbund arbeiten über 1.400 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Berufsgruppen. Von diesen engagierten Mitarbeitenden ist unser Erfolg abhängig. Die Leistungen aller Fachbereiche – von der Grund- und Regelversorgung bis zur Administration – harmonieren hervorragend, um unser Ziel zu erreichen: Die Patienten und Patientinnen nicht nur während ihrer Krankheit zu begleiten, sondern ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.

 

 

Medizinische Versorgung quer durch den Landkreis

Der Klinikverbund Landkreis Diepholz ist mit den drei Kliniken in Diepholz, Sulingen und Bassum und dem angeschlossenen Zentrum für Seelische Gesundheit in allen Ecken des Flächenlandkreises vertreten. Hinzu kommen je ein Medizinisches Versorgungszentrum in Diepholz, Sulingen und Twistringen sowie das Gesundheitszentrum in Twistringen, welche die Versorgung stärken. Auch die PflegeAkademie in Syke, die unsere Auszubildenden den theoretischen Teil der Ausbildung vermittelt, ist Teil des Verbunds. 

Klinik Bassum
Der nördlichste Klinikstandort im Landkreis Diepholz beherbergt die Abteilungen Innere Medizin, Gastroenterologie, die Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, Plastische- Ästhetische und Handchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, sowie eine Abteilung für Gefäßchirurgie. 

Zentrum für seelische Gesundheit
Das Zentrum für seelische Gesundheit befindet sich direkt hinter der Klinik Bassum. Mit den Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Abteilung für Psychosomatische Medizin, der Tagesklinik und der Institutsambulanz wird ein breites therapeutisches Angebot zu Verfügung gestellt.

Klinik Diepholz
Die Klinik der Kreisstadt Diepholz setzt sich zusammen aus den Abteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Innere Medizin und Kardiologie, Anästhesie und Intensivmedizin, einer urologischen Praxis sowie den Belegarztpraxen der Fachrichtungen Gynäkologie und Augenheilkunde. Des Weiteren befindet sich hier das Medizinische Versorgungszentrum MVZ Diepholz mit den Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Kardiologie und Gastroenterologie, sowie eine Zweigstelle der Tagesklinik für Erwachsenen der Klinik Bassum.

Klinik Sulingen
Mit den Abteilungen Unfallchirurgie und Orthopädie, Anästhesie und Intensivmedizin, sowie Innere Medizin mit den Schwerpunkten Pneumologie, Schlafmedizin, Gastroenterologie, und Kardiologie sowie der Geriatrie ist der Standort Sulingen trotz ländlicher Lage den anderen Klinikstandorten im Verbund ebenbürtig.

Gesundheitszentrum Twistringen
Das Gesundheitszentrum Twistringen (ehemals Klinik Twistringen) beherbergt die Prisma - ambulante psychiatrische Hauskrankenpflege, eine orthopädisch-chirurgische Zweigpraxis des MVZ Diepholz, die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychiatrie der Klinik Bassum, die Psychologische Institutsambulanz und die ambulante psychiatrische Praxis der Klinik Bassum, sowie ein eigenes Boardinghaus für Mitarbeiter.

Der Klinikverbund im Wandel

​​​​​​Seit 2018 übernimmt der Landkreis Diepholz wieder die Trägerschaft unseres Verbundes und stellt somit die medizinische Versorgung seiner 215.000 Einwohnerinnen und Einwohner sicher.

Veränderungen prägen unseren Verbund. Daher ist unser Ziel, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. Zudem gibt es durch den Wechsel der Trägerschaft noch viele Strukturen, die sich im Wandel befinden und Prozesse, die angepasst werden. Zeitgleich verfügen wir jedoch über langjährige Erfahrung. Dies bildet das optimale Umfeld für unsere Mitarbeitenden, um zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und die Unternehmensentwicklung aktiv mitzugestalten.

Auch zukünftig entwickelt sich unser Verbund immer weiter. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung auch weiterhin ermöglichen zu können und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken, befindet sich ein Zentralklinikum in Planung und schafft somit neue Perspektiven für Mitarbeitende, Patient*innen und den Landkreis. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

 


Archäologische Arbeiten auf dem Gelände der künftigen Zentralklinik

Auf dem zukünftigen Klinikgelände in Twistringen-Borwede wird seit Montag gebaggert. Diese Arbeiten sind aber noch nicht der Baubeginn, sondern der Start einer größer angelegten archäologischen Sondierung. Auf dem gesamten Gelände werden in einem Abstand von 25 Metern Gräben ausgehoben,um nach möglichen archäologischen Überresten zu suchen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Kliniken Landkreis Diepholz hervor. Bevor die Ar-häologen mit ihrer eigentlichen Arbeit starten können, müssen die obersten Schichten des Bodens mit einen Bagger entfernt werden. Hierzu werde eine zahnlose Schaufel verwendet, damit die zu bearbeitende Fläche glatt abgetragen werden kann und mögliche Funde nicht direkt beschädigt werden,heißt es weiter. Begleitet werde dies von einem Archäologen-Team aus Bremen.

Dieser Artikel ist am 14.09.2023 in der Kreiszeitung erschienen. 

mehr

80-Millionen-Votum

Kreistag: Zuschuss für Zentralklinik

Landkreis Diepholz – Einen Zuschuss in Höhe von 80 Millionen Euro (plus-minus zehn Prozent) hat der Kreistag am Montag für die Zentralklinik in Borwede beschlossen – Geld, das sozusagen aus eigener Landkreis-Tasche fließt, weil das Land Niedersachsen nicht alle Investitionen für das Klinikum trägt. Beispielsweise ist das geplante Parkhaus, das Bodenressourcen sparen soll, nicht förderfähig. Dessen Kostenschätzen Fachleute aktuell auf 13,84 Millionen Euro. Die Gesamtkosten für das Zentralklinikum betragen demnach 315,99 Millionen Euro. Rund250 Millionen davon sollen aus Fördermitteln des Landes und des Bundes fließen.

mehr

Angst vor Lücke in Klinikversorgung

LdW behandelt auch Nordkreis-Bürger: Welche Auswirkung hat Schließung?

Landkreis Diepholz – Für die Menschen in den Nordkreis-Kommunen im Einzugsgebiet von Bremen ist es ein Schock: Ende 2027 soll die Bremer Klinik Links der Weser (LdW) aller Voraussicht nach schließen, so will es der Aufsichtsrat der Klinik-Gesellschaft Gesundheit Nord in Bremen (wir berichteten auf der Bremen-Seite). Geplant ist die Verlagerung dessanierungsbedürftigen LdW, zu dem das weithin bekannte Herzzentrum gehört, ans Klinikum Mitte.

mehr

Großes Interesse an Vorträgen zu Kniegelenken

Dr. Peters und sein Team halten Vorträge

Wie sich mit Verschleißerscheinungen des Knies umgehen lässt, war Gegenstand einer Vortragsveranstaltung der Klinik Sulingen am Mittwoch in der Alten Bürgermeisterei. Dr. Jens Peters, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie der Klinik Sulingen und sein Team informierten über die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung, und im Anschluss konnten sich die Teilnehmer bei einem Imbiss mit den Ärzten austauschen. „Der Abend ist sehr gut verlaufen. Die Bevölkerung hat großes Interesse gezeigt und wir konnten unsere Behandlungsmöglichkeiten in der Klinik Sulingen verständlich darstellen“, lautete das Fazit von Jens Peters.


Der Artikel ist am 25.08.2023 in der Kreiszeitung erschienen. 

mehr

Versprochen ist versprochen

Gesundheitsminister erneuert 250-Millionen-Zusage für neue Zentralklinik

Landkreis Diepholz – Landesgesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat am Donnerstag auf seiner Sommerreise einen Halt in Twistringen gemacht und sich über die klinische Zukunft im Landkreis Diepholz ausgetauscht. Eigentlich sollte der Termin mit Vertretern aus Politik und des Klinikverbundsauf der grünen Wiese in Borwede stattfinden, wo im kommenden Frühjahr der Spatenstich für das neue Zentralklinikum im Landkreis erfolgen soll. „Aber die Bilder aus Wacken schreckten ab“, sagte ein grinsender Landrat Cord Bockhop. Daher entschied man sich kurzerhand für den städtischen Ratssaal.

mehr

Kurze Wartezeiten für Patienten

Ambulante Chirurgie: Das MVZ Twistringen stellt sich vor / Freie Kapazitäten

Twistringen – Auf einen Termin beim Facharzt müssen Patienten häufig wochenlang warten; Stichwort Ärztemangel. Währenddessen sind in der Zweig-stelle Twistringen des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) noch Kapazitäten frei. Woran liegt das, und was passiert in solch einem MVZ überhaupt?

mehr

keine Einträge gefunden