
Deine Ausbildung
bei den Kliniken Landkreis Diepholz
Mit einer soliden Ausbildung setzt du den Takt für deine berufliche Zukunft. Ein nicht unerheblicher Schritt, bei dem wir dir gerne beratend zur Seite stehen. Bewirb dich auf ausgeschriebene Ausbildungsplätze oder auch initiativ und entdecke deine Melodie in unserem Klinikverbund.
Die duale Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann dauert in der Regel drei Jahre. In diesen drei Jahren lernt die/der Auszubildende den theoretischen Teil in der PflegeAkademie am Standort Syke und den praktischen Teil in verschiedenen Einrichtungen des Ausbildungsverbund „Ausbildungspartnerschaft Pflege im Landkreis Diepholz“.

Praktikum
zum schnuppern in der Pflege
Ob als Vorbereitung auf die Ausbildung, als Schülerpraktikum, oder einfach mal um reinzuhören - ein Praktikum kann dir einen tollen Einblick hinter die Kulissen eines Krankenhauses geben.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen dir alles und stehen dir zur Seite. Dank der familiären Atmosphäre unserer Häuser fühlst du dich sicherlich bald als Teil unseres Orchesters. Denn: Hier ist Musik drin.
Achtung: Bis zum Ende des Jahres 2023 können wir leider keine weiteren Praktikumsplätze für die Pflege anbieten und organisieren. Wir bitten um Verständnis und würden uns freuen, wenn du dich ab Anfang 2024 noch einmal meldest oder dich direkt bewirbst.
Weitere Informationen und Kontaktdaten findest du auf unserer Karriereseite.

FSJ
Freiwilliges Soziales Jahr
Du willst etwas Gutes tun, etwas mit Menschen machen, vielleicht auch in der Pflege? Aber du weißt noch nicht so recht, ob das wirklich das Richtige für dich ist? Probiere es einfach aus! Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres kannst du erste Arbeitsluft schnuppern und Erfahrungen in der Pflege sammeln. Die Kliniken Landkreis Diepholz sind dafür der richtige Ort - Hier ist Musik drin.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der grundpflegerischen Versorgung und Betreuung der Patient*innen
- Pflegeunterstützende Hilfstätigkeiten wie die Hilfestellung bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme für Patient*innen
- Assistenz der Pflegefachkräfte, z.B. beim Mobilisieren von Patient*innen oder bei der Dokumentation
- Einfache pflegerische Tätigkeiten, beispielsweise Blutdruckmessen
- Umgang mit kranken und hilfsbedürftigen Menschen
- Ggf. Begleitung von Patient*innen innerhalb der Klinik (z.B. zu Untersuchungen)
- Option, zeitweise auch in Funktionsbereichen Einblicke zu sammeln (z.B. OP, Herzkatheterlabor)
Nach einem FSJ in der Pflege bist du bestens vorbereitet, um eine Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) zu beginnen. Vielleicht gefällt es dir auf deiner bisherigen Station ja so gut, dass du da auch einen großen Teil deiner Ausbildung absolvieren möchtest?
Falls die Pflege doch nichts für dich ist, konntest du während deines FSJ aber sicherlich auch viele andere Bereiche kennenlernen – und du hast trotzdem schon das Arbeitsleben kennengelernt und bist in jedem Fall schlauer als vorher. Wie wäre es daher mit einer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), zur Operationstechnischen oder Anästhesietechnischen Assistenz (m/w/d), zur Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)?
Weitere Informationen sind auf unserer Karriereseite sichtbar - bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.