Jetzt für eine Ausbildung bewerben als

Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Hier ist Musik drin. Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (m/w/d) hast du eine super Entscheidung für deine Zukunft getroffen. Der Pflegeberuf ist nämlich ein wahrer Beruf mit Zukunft, denn solange es Menschen gibt, wird es natürlich auch Unfälle, Krankheiten und Pflegebedarf geben. Deine Melodie wird immer gebraucht.

 

 

  • Ärztlich angeordnete Maßnahmen eigenständig durchführen
  • Anleitung, Beratung und Unterstützung von anderen Berufsgruppen
  • Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes und Durchführung von Maßnahmen in Krisensituationen
  • Erhaltung, Wiederherstellung, Förderung, Aktivierung und Stabilisierung individueller Fähigkeiten der zu pflegenden Menschen insbesondere im Rahmen von Rehabilitationskonzepten sowie Pflege und Betreuung bei Einschränkung der kognitiven Fähigkeiten
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen bei der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit sowie bei der Erhaltung und Stärkung der eigenständigen Lebensführung und Alltagskompetenz unter Einbeziehung ihrer sozialen Bezugspersonen
  • Bedarfserhebung und Durchführung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen
  • Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
  • Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen
  • Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege

  • Mögliche Einsatzorte: Krankenhäuser, Seniorenheime, ambulante Dienste und andere soziale Einrichtungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Studium (z.B. im Bereich Pflegemanagement, -pädagogik oder Management im Gesundheitswesen), Stationsleitung, Pflegedienstleitung, u.v.m.

  • Vertiefungseinsatz: Einen Fachbereich deiner Wahl kannst du nochmal spezifischer kennenlernen.
  • Individuelle Betreuung: Wir führen in jeder Abteilung Willkommens-, Entwicklungs- und Abschlussgespräche, in denen wir den Lerneffekt durch die persönliche Zielsetzung erhöhen.
  • Ausbildungsverlaufsplan: Das Eintauchen in unser breites Spektrum an Fachabteilungen sowie ein Einarbeitungsplan und Entwicklungsgespräche erhöhen den Lerneffekt.
  • 30 Urlaubstage
  • Familiäre Atmosphäre: Wir stärken die Eigeninitiative und -verantwortung unserer Mitarbeiter/innen sowie unser Teamgefühl durch Teamevents.
  • Enger Austausch mit der Berufsschule: Bei der Prüfungsvorbereitung wirst du von uns eng begleitet und z.B. durch die Vertiefung von Übungen unterstützt.

  • Praxis: alle Klinikstandorte sowie den Partnerunternehmen in unserer Lernortkooperation
  • Theorie: Blockunterricht in der Pflegeschule des Pflegekompetenz-Zentrums des Landkreis Diepholz in Syke
  • Ausbildungsdauer: 3-jährige duale Ausbildung
  • Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss oder Vergleichbares sowie gute Deutschkenntnisse (zur Dokumentation)
  • Mindestalter: Am besten 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr: 1.190,69 € | 2. Lehrjahr: 1.252,07 € | 3. Lehrjahr: 1.353,38 €