Krankenhausflur mit Pflegern die sich austauschen und einem Pfleger der ein leeres Bett schiebt.

Klinikverbund Landkreis Diepholz

Kliniken Landkreis Diepholz | MVZ Diepholz | Gesundheitszentrum Twistringen | Levare | Zentralklinikum Landkreis Diepholz

Der Klinikverbund Landkreis Diepholz sichert eine flächendeckende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung der Menschen im Landkreis Diepholz. In unserem Klinikverbund arbeiten über 1.400 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Berufsgruppen. Von diesen engagierten Mitarbeitenden ist unser Erfolg abhängig. Die Leistungen aller Fachbereiche – von der Grund- und Regelversorgung bis zur Administration – harmonieren hervorragend, um unser Ziel zu erreichen: Die Patienten und Patientinnen nicht nur während ihrer Krankheit zu begleiten, sondern ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.

 

 

Medizinische Versorgung quer durch den Landkreis

Der Klinikverbund Landkreis Diepholz ist mit den drei Kliniken in Diepholz, Sulingen und Bassum und dem angeschlossenen Zentrum für Seelische Gesundheit in allen Ecken des Flächenlandkreises vertreten. Hinzu kommen je ein Medizinisches Versorgungszentrum in Diepholz, Sulingen und Twistringen sowie das Gesundheitszentrum in Twistringen, welche die Versorgung stärken. Auch die PflegeAkademie in Syke, die unsere Auszubildenden den theoretischen Teil der Ausbildung vermittelt, ist Teil des Verbunds. 

Klinik Bassum
Der nördlichste Klinikstandort im Landkreis Diepholz beherbergt die Abteilungen Innere Medizin, Gastroenterologie, die Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, Plastische- Ästhetische und Handchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, sowie eine Abteilung für Gefäßchirurgie. 

Zentrum für seelische Gesundheit
Das Zentrum für seelische Gesundheit befindet sich direkt hinter der Klinik Bassum. Mit den Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Abteilung für Psychosomatische Medizin, der Tagesklinik und der Institutsambulanz wird ein breites therapeutisches Angebot zu Verfügung gestellt.

Klinik Diepholz
Die Klinik der Kreisstadt Diepholz setzt sich zusammen aus den Abteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Innere Medizin und Kardiologie, Anästhesie und Intensivmedizin, einer urologischen Praxis sowie den Belegarztpraxen der Fachrichtungen Gynäkologie und Augenheilkunde. Des Weiteren befindet sich hier das Medizinische Versorgungszentrum MVZ Diepholz mit den Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Kardiologie und Gastroenterologie, sowie eine Zweigstelle der Tagesklinik für Erwachsenen der Klinik Bassum.

Klinik Sulingen
Mit den Abteilungen Unfallchirurgie und Orthopädie, Anästhesie und Intensivmedizin, sowie Innere Medizin mit den Schwerpunkten Pneumologie, Schlafmedizin, Gastroenterologie, und Kardiologie sowie der Geriatrie ist der Standort Sulingen trotz ländlicher Lage den anderen Klinikstandorten im Verbund ebenbürtig.

Gesundheitszentrum Twistringen
Das Gesundheitszentrum Twistringen (ehemals Klinik Twistringen) beherbergt die Prisma - ambulante psychiatrische Hauskrankenpflege, eine orthopädisch-chirurgische Zweigpraxis des MVZ Diepholz, die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychiatrie der Klinik Bassum, die Psychologische Institutsambulanz und die ambulante psychiatrische Praxis der Klinik Bassum, sowie ein eigenes Boardinghaus für Mitarbeiter.

Der Klinikverbund im Wandel

​​​​​​Seit 2018 übernimmt der Landkreis Diepholz wieder die Trägerschaft unseres Verbundes und stellt somit die medizinische Versorgung seiner 215.000 Einwohnerinnen und Einwohner sicher.

Veränderungen prägen unseren Verbund. Daher ist unser Ziel, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. Zudem gibt es durch den Wechsel der Trägerschaft noch viele Strukturen, die sich im Wandel befinden und Prozesse, die angepasst werden. Zeitgleich verfügen wir jedoch über langjährige Erfahrung. Dies bildet das optimale Umfeld für unsere Mitarbeitenden, um zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und die Unternehmensentwicklung aktiv mitzugestalten.

Auch zukünftig entwickelt sich unser Verbund immer weiter. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung auch weiterhin ermöglichen zu können und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken, befindet sich ein Zentralklinikum in Planung und schafft somit neue Perspektiven für Mitarbeitende, Patient*innen und den Landkreis. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

 


Dr. Carus holt das Triple nach Bassum

Chirurg erringt gleich drei Focus-Auszeichnungen / Schwerpunkt: Minimalinvasive Operationen

Bassum – Seit einem halben Jahr in Bassum und gleich richtig Gas gegeben. So lässt sich die Arbeit von Prof. Dr. Dr. Thomas Carus, der am 1. Januar zum Klinikum wechselte, zusammenfassen. Der Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist der erste Mediziner im Landkreis Diepholz überhaupt, der durch die Focus-Ärzteliste ausgezeichnet wurde. Das Top-Zertifikat erhielt Carus in diesem Jahr aber nicht einmal, sondern dreimal.

mehr

700 Patienten erfolgreich behandelt

Prostatakrebs: Urologie in der Klinik Diepholz bietet HDR-Brachytherapie an

Diepholz– Seit fast 15 Jahren wenden die Urologen der Klinik Diepholz die HDR-Brachytherapie als eine Methode zur Behandlung von Prostatakrebs an. In diesem Zeitraum wurden knapp 700 Patienten erfolgreich behandelt, teilte die Klinik jetzt mit. Einer dieser Patienten ist Andreas Grotegeers.

mehr

Ziel: 2028 erste Patientenbehandlung

Landkreis hat ehrgeizigen Zeitplan für Zentralklinik / Bauantrag schon gestellt

Landkreis Diepholz

– 2028 soll der erste Patient im Zentralklinikum Borwede behandelt werden, 2030 ein vollständig eingespielter Krankenhausalltag Routine sein: Landrat Cord Bockhop ist zuversichtlich, den ersten Spatenstich für das Haus im Sommer kommenden Jahres setzen zu können. Denn schon jetzt prüft Stephan Maaß als Leiter des Landkreis-Fachdienstes Bauordnung und Städtebau die Baugenehmigung für das zentrale Hospital – digital.

mehr

Fünf Bausteine zum Konzept

Medizinische Versorgung der Zukunft: Planungsbüro soll Ideen entwickeln

Diepholz – Noch gibt es in Borwede „viel grüne Wiese“, aber die Kreisverwaltung geht davon aus, dass die dort geplante Zentralklinik im Jahr 2028 ihren Betrieb aufnehmen kann. Die jüngst in Aussicht gestellte Millionen-Förderung vom Land hat den Optimismus gestärkt.

mehr

Klinik-Planungen konkretisiert

Bauausschuss befasst sich mit Stellungnahmen und der Beteiligung von Behörden

Twistringen – Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum neuen Zentralklinikum ist genommen. Der Bauausschuss in Twistringen hat mit großer Mehrheit am Dienstag Beschlussempfehlungen für die Änderung des Flächennutzungsplans in Heiligenloh sowie für den Bebauungsplan „Sonstiges Sondergebiet Klinik“ abgegeben.

mehr

Wichtiger Meilenstein

Landkreis äußert sich zur Millionen-Förderung vom Land für den Neubau der Zentralklinik

Landkreis Diepholz – 250 Millionen Euro sind als Fördersumme für den Neubau des Zentralklinikums im Landkreis Diepholz vorgesehen – diese Empfehlung hat der Niedersächsische Krankenhaus-Planungsausschuss am Mittwoch ausgesprochen (wir berichteten). Folgen die Landesregierung und das Bundesamt für Soziale Sicherung der Empfehlung, erhält der Klinikverbund

Landkreis Diepholz eine 78-prozentige Förderung für die Realisierung des neun Hektar umfassenden Klinik-Campus.

mehr

keine Einträge gefunden